Unsere Schulleitung

Einen Überblick über die aktuelle Verteilung der Aufgaben- und Verantwortungsbereiche unserer Schule ermöglicht Ihnen folgendes Organigramm.

Ralf Meier

Schulleiter

Aufgaben

Schriftverkehr und Kontakt zu: Regierungspräsidium, Staatlichem Schulamt, Schulträger, Seminare für Lehrerausbildung (GHS+RS), Eltern, Bildungspartnern, Presse, AWO

Vorsitz: Gesamtlehrerkonferenz, Schulkonferenz

Organisation: Deputatsverteilung, Terminplanung, Abschlussprüfungen, dienstliche Beurteilungen, Stundenplan, Schulstatistik, bewegliche Ferientage, Fach- und Teilkonferenzen, Schulpartnerschaften, außerunterrichtliche Veranstaltungen (Genehmigung), Schulrecht, Repräsentation nach außen, Belange der gesamten Schule, Übergangs-/ Aufnahmeverfahren, Freistellungen und Beurlaubungen, Ganztageskonzept, Umsetzung bildungspolitischer Vorgaben, Rückenwind

Administrative Aufgaben: iPads, Schulmanager

Klaus Köninger

Stellvertrendender Schulleiter

Aufgaben

Ständige Vertretung des Schulleiters, Stundenplandruck, Klassenbücher, HS-Abschlussprüfung, Haushalt, Aufsichtspläne, Vertretungspläne, Fahrpläne, Fachkonferenzen HS, Belange der gesamten Schule, Vetretung der Hauptschule, Ganztagesplanung, Öko-Audit, Stundenplanbau, Umsetzung bildungspolitischer Vorgaben für die HS/WRS.

Veronika Dresel

Stellvertretende Schulleiterin

Aufgaben

Ständige Vertretung der Schulleitung, Dienstbesprechungen Grundschule, Klassenbücher GS, Kooperation Kindertagesstätte-Grundschule, Schulaufnahmeverfahren, Klasseneinteilung Klassen 1, Kontakte zu Beratungsstellen, Kontakte der GS, Veranstaltungen der Grundschule, Lernmittelverwaltung GS, Öko-Audit, Genehmigung außerunterrichtlicher Veranstaltungen GS, Belange der gesamten Schule, Umsetzung bildungspolitischer Vorgaben für die GS.

Unsere Steuergruppe

Wolfgang Richter

Steuergruppe

Aufgaben

Mitglied im Schulentwicklungsteam, Organisation Englandfahrten, "Drucksachen" der Schule (Flyer, Jahrbuch etc.), TEAMS -Support Team

Michael Meier

Steuergruppe

Aufgaben

Stundenplanmitarbeit, Prüfungspläne RS und FÜK, Schülerbücher, Kooperation Grundschulen.

Stundenplanmitarbeit, Veranstaltungen an der Schule (u.a. Lernen lernen), Koop. RS/HS, Eingangsstufe RS (Optimierung), Selbstevaluation(mit Herr Richter), DVA (Mitauswertung R6) und Planung der ev. notwendigen Maßnahmenumsetzung, Schülerportfolio, Kooperation Grundschulen.

Michaela Bleier

Kontakt Frau Bleier

Frau Bleier ist im Lehrerzimmer oder per E-Mail erreichbar
Jetzt kontaktieren

Unsere Verwaltung

Aufgabenschwerpunkte entnehmen Sie bitte aus unserer Organisationsstruktur.

Sabine Wiedemann

Sekretärin

Sekretariat

Unser Sekretariat ist wie folgt besetzt:
Mo - Do: 7.30 - 15 Uhr Fr: 7.30 - 13.30 Uhr
Anrufen

Birgit Ammann

Sekretärin

Sekretariat

Unser Sekretariat ist wie folgt besetzt:
Mo - Do: 7.30 - 15 Uhr Fr: 7.30 - 13.30 Uhr
Anrufen

Ulrike Kornmeier

Sekretärin

Sekretariat

Unser Sekretariat ist wie folgt besetzt:
Mo - Do: 7.30 - 15 Uhr Fr: 7.30 - 13.30 Uhr
Anrufen

Remo Bühler

Hausmeister Friedhof-Straße

Hausmeister Friedhof-Straße

Anrufen

Uwe Brandstetter

Hausmeister Friedhof-Straße

Hausmeister Friedhof-Straße

Anrufen

Jakob Befort

Hausmeister Friedhof-Straße

Hausmeister Friedhof-Straße

Anrufen

Alexander Weber

Hausmeister Hauptstraße 18 (GS)

Hausmeister Hauptstraße 18 (GS)

Anrufen

Weiteres pädagogisches Personal

Hannes Kaufeis

Schulsozialarbeit

Aufgabenbereiche und Ziele:

Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei deren schulischer und außerschulischer Lebensbewältigung

Aufbau, Stärkung und Förderung sozialer Kompetenzen

Unmittelbare Hilfe bei akuten Problemen und Konflikten

Sicherung der Zugangschancen aller Schüler*innen zu den Angeboten der Schule und des Gemeinwesens

Stärkung der Selbstorganisation und Ausbau von Partizipationsmöglichkeiten im Hinblick auf die Schulgestaltung und auf die Planung und Durchführung von Projekt- und Freizeitangeboten

Dabei sind folgende Grundsätze für die Schulsozialarbeit bindend

Freiwilligkeit: Für das Beratungsangebot gilt das Prinzip der Freiwilligkeit. Schüler und Schülerinnen können weder durch Eltern noch durch Lehrerinnen und Lehrer zur Beratung gezwungen werden.

Schweigepflicht: Die Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht. In der Praxis wird davon ausgegangen, dass alle im Rahmen einer Beratung bekannt gewordenen Daten Geheimnisse sind. Die Verantwortung für die Gesprächsinhalte liegt bei unseren Gesprächspartner*innen. Nur mit deren Einverständnis geben wir vertrauliche Informationen innerhalb oder außerhalb der Schule weiter.

Barbara Ruß

Pädagogische Assistentin HS Klassenstufe 5-7

Aufgabenschwerpunkte:

Unterstützung der Lehrkräfte beim Unterricht, vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik, bei Projekten und in Arbeits-gemeinschaften.

In Absprache mit Klassenlehrer*innen oder Fachlehrkräften helfen sie bei der Durchführung von Fördermodulen in Klassen mit.
Sie unterstützen die verantwortliche Lehrkraft im Rahmen des gemeinsamen Unterrichts von Kindern mit und ohne Behinderung und sind Assistenz beim Unterricht insbesondere in großen Klassen.

Zu ihren Aufgaben zählt auch die Unterstützung von Lehrkräften bei schwierigen Unterrichtssituationen, die Hilfestellung bei Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht und bei der Lösung von Konflikten, auch in der Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Institution.

Frau Huschle

Pädagogische Assistentin GS Klassenstufen 1-4

Aufgabenschwerpunkte:

Unterstützung der Lehrkräfte beim Unterricht, vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik, bei Projekten und in Arbeits-gemeinschaften.

In Absprache mit Klassenlehrer*innen oder Fachlehrkräften helfen sie bei der Durchführung von Fördermodulen in Klassen mit.
Sie unterstützen die verantwortliche Lehrkraft im Rahmen des gemeinsamen Unterrichts von Kindern mit und ohne Behinderung und sind Assistenz beim Unterricht insbesondere in großen Klassen.

Zu ihren Aufgaben zählt auch die Unterstützung von Lehrkräften bei schwierigen Unterrichtssituationen, die Hilfestellung bei Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht und bei der Lösung von Konflikten, auch in der Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Institution.