STADTRADELN- Grimmelshausenschule Renchen radelt bis nach Australien
Mit beeindruckenden 15.121 Kilometern hat sich die Grimmelshausenschule Renchen beim diesjährigen STADTRADELN stark für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz engagiert. Die gemeinsam geradelte Strecke entspricht in etwa der Luftlinie von Renchen bis nach Australien – ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn.
Drei Wochen lang traten Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam in die Pedale und sammelten insgesamt 1.300 Fahrten. Damit konnten sie rund 2.480 Kilogramm CO₂ einsparen – ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung einer gesunden Lebensweise.
Bei einer schulinternen Ehrung wurden herausragende Einzelleistungen gewürdigt: Als Kilometerkönige wurden ausgezeichnet: Philipp Hätti (R6c) bei den Schüler*innen, Clemens Bittenbinder bei den Eltern und Kevin Richter unter den Lehrkräften.
Schulleiter Ralf Meier lobt die Aktion: „Das STADTRADELN ist an unserer Schule inzwischen fest verankert. Es ist ein schöner Beleg für den gemeinsamen Einsatz der gesamten Schulgemeinschaft und zeigt, wie viel man zusammen erreichen kann.“
Auch im kommenden Jahr möchte die Grimmelshausenschule wieder mit vollem Einsatz dabei sein, verspricht die Stadtradelorganisatorin Melanie König – und wer weiß, vielleicht reicht die Kilometerleistung dann schon bis Neuseeland.
